
Thymol ist ein Monoterpen und neben seinem Isomer Carvacrol ein Bestandteil der ätherischen Öle aus Ajowan, Thymian, Oregano und dem Bohnenkraut. == Geschichte == Im alten Ägypten wurden Thymol und Carvacrol in Form von Thymianzubereitungen wegen der bakteriziden und fungiziden Eigenschaften zur Konservierung von Mumien benutzt. Die kristalline...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thymol

Thymol Syn.: 2-Isopropyl-5-methylphenol
En: thymol natürliches Vork. in ätherischen Ölen (z.B. Thymianöl);
Anw. als Antiseptikum, Antimykotikum (z.B. in Zahnpasta, Mundwasser, Salbe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Thymol (Thymiankampfer) C10H14O ^[C_{10}H_{14}O] findet sich im ätherischen Thymianöl und in einigen andern ätherischen Ölen und wird daraus gewonnen, indem man die Öle mit Natronlauge schüttelt und die von dem Öl getrennte wässerige Flüssigkeit mit Salzsäure übersättigt. Es bildet farblose Kristalle, riecht thymianähnlich, schmeckt br...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Naturstoff in Gewürzpflanzen (u. a. Thymian, Majoran), das bakterizide und fungizide Eigenschaften besitzt. © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh Thymian Echter Thymian Echter Thymian, Thymus vulgaris © Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thymol

Thymiankampfer (Phenolderivat, 2-Isopropyl-5-methyl-phenol, mit einem scharfen, charakteristischen Geruch); besonders in den ätherischen Ölen des Bohnenkrautes und Thymian vorkommendes Desinfektionsmittel; etwa 30-mal wirksamer als Phenol, besitzt jedoch nur ein Viertel von dessen Giftigkeit. Die keimtötende Wirkung beruht auf einer Eiweißzerst...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ta-Tm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.