Tektonik Ergebnisse

Suchen

Tektonik

Tektonik Logo #42000 In der Geologie bezeichnet Tektonik (nach griechisch τεκτονικός tektonikós ‚‚die Baukunst betreffend‘‘) die Lehre vom Aufbau der Erdkruste in ihrer Struktur und großräumigen Bewegung. Auch Bewegungen und Strukturen des oberen Teils des Erdmantels (Lithosphäre) sind Betrachtungsfeld der Tektonik. Als Geotektonik werden die ehe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik

Tektonik

Tektonik Logo #42000[Architektur] - In der Architekturtheorie versteht man unter Tektonik das Zusammensetzen von Bauteilen zu einem Gefüge beziehungsweise Bauwerk. Gottfried Semper definierte den Begriff als die „Kunst des Zusammenfügens starrer, stabförmig gestalteter Teile zu einem in sich unverrückbaren System“ (Gottfried Semper: De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik_(Architektur)

Tektonik

Tektonik Logo #42000[Archivwesen] - Mit Tektonik wird im Archivwesen die Gliederung der Bestände in Gruppen oder Abteilungen bezeichnet. Diese erfolgt in der Regel nach Provenienzen und zeitlichen Zäsuren, früher auch sachthematisch. Als Findmittel ermöglicht die Tektonik den ersten systematischen Zugang zum Archivgut und die Auswahl von F...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik_(Archivwesen)

Tektonik

Tektonik Logo #42000[Begriffsklärung] - Tektonik leitet sich von griechisch tektonikós (die Baukunst betreffend) ab. Siehe dagegen: Tecktonik ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik_(Begriffsklärung)

Tektonik

Tektonik Logo #42000[Bildende Kunst] - In der Bildenden Kunst ist der Begriff Tektonik in der russischen Avantgarde und im Konstruktivismus als Begriff für die Verbindung von Architektur und Malerei anzutreffen. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik_(Bildende_Kunst)

Tektonik

Tektonik Logo #42000[Dichtung] - In der Dichtkunst spricht man von Tektonik im Sinne eines regelrechten Aufbaus einer Dichtung, deren Teile sich unverrückbar zu einem Ganzen fügen wie beim sogenannten geschlossenen Drama. Der Ausdruck in dieser Verwendung stammt von dem Begriffspaar tektonisch–atektonisch Heinrich Wölfflins her, das seine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tektonik_(Dichtung)

Tektonik

Tektonik Logo #42112Die Lehre von den Bewegungsvorgängen in der Erde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Tektonik

Tektonik Logo #42134Tektonik die, Geotektonik, Geologie: Wissenschaftszweig, der sich mit dem Bau der Erdkruste, den Lagerungsverhältnissen der Gesteine, ihren Veränderungen im Laufe der Erdgeschichte sowie den Ursachen befasst, die diese Lagerungsveränderungen auslösen. Forschungsgegenstand der Tektonik sind u. a. die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tektonik

Tektonik Logo #42249Tektonik En: tectonics Fach: Biologie die Anordnung der Körperteile u. Organe um gedachte Körperachsen u. Symmetrieebenen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tektonik

Tektonik Logo #42594Gliederung aller Bestände eines Archivs in Gruppen oder Archivabteilungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Tektonik

Tektonik Logo #42758Wissenschaft vom Bau der Erdkruste und ihren Bewegungen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42758

Tektonik

Tektonik Logo #42295Tektonik (griech.), die Kunst, Räume herzustellen, in welchen man wohnt, die Baukunst im weitern Sinn; dann auch die Kunst, Geräte und Möbel unter Berücksichtigung des Verhältnisses der tragenden und getragenen Teile aus Holz und andern Materialien zu verfertigen (Möbeltischlerei, Zimmermannskunst, Gefäßbildnerei etc.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tektonik

Tektonik Logo #42832(Architektur) Das Zusammenfügen einzelner Bauteile zu einem System bzw. einem Gefüge, also einem Gebäude bzw. Bauwerk.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Tektonik

Tektonik Logo #42871- Tektonik: Plattendrift Tektonik: Plattendrift - Lehre vom Bau (Schichtenlagerung) und den Bewegungen der Erdkruste.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tektonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.