
Als Truncus (lat., „Stamm“) bezeichnet man in der Anatomie den Rumpf. Darüber hinaus wird der Begriff Truncus (Plural Trunci) auch für größere Blutgefäß-, Lymphgefäß- und Nervenstämme verwendet: In der Neuroanatomie: Am Herz: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Truncus

Rumpf / Stamm / Bündel
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

[Bildnerische Formen] Stamm, Bündel
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

[Hauptteile und wichtige Regionen des Körpers] Rumpf / Stamm
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Trụncus der, -/...ci, Anatomie: Hauptteil, z. B. der Rumpf des menschlichen Körpers. Truncus brachiocephalicus: arterieller Gefäßstamm, der rechts vom Aortenbogen abgeht. Er teilt sich nach wenigen Zentimetern in die rechte gemeinsame Halsschlagader und die rechte Schlüsselbeinschlagader...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tr
uncus Syn.: Trunci (Plur.)
En: trunk Etymol.: latein. Stamm; anat Rumpf, Gefäß-, Nervenstamm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Truncus (lat.), der Stamm der Bäume etc.; vgl. Stengel und Baum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.