[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Thurm, des -es, plur. die Thürme, Diminut. das Thürmchen, Oberd. Thürmlein, ein hohes Gebäude, dessen Höhe, die Breite und Länge weit übertrifft. Ein spitziger Thurm, im Gegensatze eines stumpfen. Ein hölzerner Thurm, zum Unterschiede von einem steinernen oder massiven. Der Kircht...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_618

Thurm, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch turn »Turm« für jemanden, der an oder bei einem Turm wohnte. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Thurm (Nordrhein-Westfalen, Sachsen), Turm (Baden-Württemberg), Thurn (Thurn 2).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thurm , s. Turm.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.