
Die Thomasakten (lateinisch Neutrum Plural Acta Thomae, deutsch auch Apostelgeschichte des Thomas) gehören zu den apokryphen Apostelgeschichten. Sie wurden in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts auf Syrisch verfasst und sind folglich pseudepigraphisch. Ihr Verfasser stand möglicherweise dem Gnostizismus nahe, war in jedem Fall aber Enkratit. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomasakten

in gnostischen Kreisen geschätzte, um 200 entstandene „Taten des hl. Apostels Thomas“ von hoher religionsgeschichtlicher Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thomasakten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.