Theophilusglocke Bedeutung

Suchen

Theophilusglocke

Theophilusglocke Logo #42000 Als Theophilusglocke werden Glocken mit einer bestimmten Gestaltungsform bezeichnet. Glocken dieser Art waren im 11. bis 14. Jahrhundert gebräuchlich. Typisch sind dreieckige Gruben in der Glockenhaube. Diese auch als foramina bezeichneten Schalllöcher sollen den Nebenton der Glocke verstärken, der maßgeblich zur Fülle des Haupttons beiträgt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Theophilusglocke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.