
Eine Stereokamera ist ein spezieller Fotoapparat zur Aufnahme von stereoskopischen Fotografien (3D-Fotografie, 3D-Film). Stereokameras besitzen in der Regel zwei nebeneinander angebrachte Objektive und ermöglichen beim Auslösen die gleichzeitige Aufnahme der für 3D-Bilder erforderlichen beiden stereoskopischen Halbbilder. Die Belichtungssteueru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stereokamera

Aufnahmegerät mit zwei Objektiven in Augenabstand, liefert zwei Stereoteilbilder, zuerst gebaut 1849 von D. Brewster ; auch Stereovorsätze für Kleinbildkameras (Prismen- oder Spiegel-Strahlenteiler). Stereofotografie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stereokamera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.