Thalia Ergebnisse

Suchen

Thalia

Thalia Logo #42000 Thalia (lat.-dt. [taˈliːa]; {ELSalt2|Θάλεια} [ˈtʰaleːa], vom griechischen thallō ‚blühen‘) bezeichnet in der griechischen Mythologie: Thalia steht außerdem für: Kinos in verschiedenen Orten: Thalía steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia

Thalia

Thalia Logo #42000[Buchhandel] - Die Thalia Holding GmbH mit Sitz in Hamburg ist die Dachgesellschaft für mehrere Buchhandels- und Servicegesellschaften, die unter dem gemeinsamen Markennamen Thalia auftreten. Im September 2011 umfasste die Thalia-Gruppe 295 Buchhandlungen, davon 59 in Österreich und der Schweiz. Gemessen am Umsatz ist das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Buchhandel)

Thalia

Thalia Logo #42000[Charis] - Thalia ({ELSalt|Θάλεια}, {Polytonisch|Θαλία}, von {Polytonisch|θάλλειν}, „üppig wachsen“, besonders bei Obstbäumen) ist der Name einer der drei Chariten (römisch: Grazien), d. h. Göttinnen der Anmut in der griechischen Mythologie. Sie ist, wie ihre Schwestern, Tochter der Eurynome und de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Charis)

Thalia

Thalia Logo #42000[Dresden] - Das Thalia ist eines der kleinsten Dresdner Kinos, inmitten der Dresdner Neustadt auf der Görlitzer Straße 6. Das Thalia ist ein Programmkino mit insgesamt 75 Sitzplätzen. Die Besonderheit war, dass bis zum Januar 2008 geraucht werden durfte, daher auch der Untertitel: „cinema. coffee and cigarettes“ == G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Dresden)

Thalia

Thalia Logo #42000[Muse] - Thalia (gr. Θάλεια Thaleia „die Blühende, Fülle, froher Mut“; Betonung lateinisch und deutsch auf dem i: Thalia) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen. Sie war die Muse der komischen Dichtung und der Unterhaltung. Ihre Zeichen, mit denen sie dargestellt oder beschrieben wird, sind die k...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Muse)

Thalia

Thalia Logo #42000[Schiff] - Die Thalia ist eines der letzten echten Dampfschiffe Österreichs und zugleich der einzige Schraubendampfer im Land. Das auf dem Wörthersee verkehrende Schiff wurde bei der Maschinenbauanstalt Übigau in Sachsen gebaut und im Jahr 1909 fertiggestellt. 1974 musste es nach einem Wellenbruch außer Dienst genommen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Schiff)

Thalia

Thalia Logo #42000[Vorname] - Thalia ({ELSalt|Θάλια}) ist ein weiblicher Vorname, abgeleitet vom Name der Muse des Theaters bzw. der Grazie der Festfreude. Bekannte Namensträger: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Vorname)

Thalia

Thalia Logo #42000[Zeitschrift] - Thalia war eine Zeitschrift, die Friedrich Schiller 1784 während seiner Zeit als Theaterdichter am Mannheimer Theater ins Leben rief. Der Herausgeber war bestrebt, in diesem Projekt einen hohen literarischen Anspruch zu wahren. Außerdem sollte die Thalia auch seinen Lebensunterhalt sichern, da Schiller in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalia_(Zeitschrift)

Thalía

Thalía Logo #42000 Thalía (* 26. August 1971 in Mexiko-Stadt; vollständiger Name Ariadna Thalía Sodi Miranda) ist eine mexikanische Schauspielerin und Pop-Sängerin. == Biografie == 1984 wurde sie für die Hauptrolle in der Bühnenproduktion des Musicals „Grease“ in Mexiko-Stadt gecastet. Diese Produktion war fast vollständig mit Künstlern im Teenager-Alter...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thalía

Thalia

Thalia Logo #42833 Synonym (auch Tália) für die Rebsorte Trebbiano Toscano; siehe dort. Trebbiano Toscano Die weiße Rebsorte stammt aus Italien; weitere Hauptnamen sind Ugni Blanc und Talia. Die rund 120 Synonyme bezeugen hohes Alter und weite Verbreitung. Wichtige alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Ugni Blanc (Argentinien); White Shiraz (Australien); ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/thalia

Thalia

Thalia Logo #42134Thalia, Talia, weiblicher Vorname, lateinische Form von griechisch Tháleia (zu griechisch thallŠÂ »blühen«). So hieß in der griechischen Mythologie die Muse der Komödie und eine der drei Göttinnen der Anmut und des Frohsinns. Der Name begegnet im englischsprachigen Raum seit den 1930er&#...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thalia

Thalia Logo #42134Thalia, griechisch Thaleia, griechische Mythologie: eine der Musen; auch eine der Chariten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thalia

Thalia Logo #42134Thalia: Titelblatt des ersten Heftes der »Rheinischen Thalia« (1785; Klassik Stiftung... Thalia, von F. Schiller herausgegebene Zeitschrift, zuerst als »Rheinische Thalia« (1785), dann bis 1791 als »Thalia«, 1792/93 als »Neue Thalia«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thalia

Thalia Logo #40057eine Charitin
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Thalia

Thalia Logo #42295Thalia , Muse, s. Thaleia.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Thalia

Thalia Logo #42871(Literatur) in der griechischen Mythologie die Muse der Komödie, eine der 3 Chariten ; seit dem 18. Jahrhundert Symbol des Schauspiels überhaupt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thalia-literatur

Thalia

Thalia Logo #42871(Publizistik) literarische Zeitschrift, 1785 – 1793 (erster Titel „Rheinische Thalia“, letzter Titel „Neue Thalia“) von F. Schiller herausgegeben.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thalia-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.