
Das Textilkennzeichnungsgesetz (TextilKennzG) schreibt vor, wie die Fasern, aus denen Textilien bestehen, gegenüber dem Endverbraucher deklariert werden müssen. Gemäß Textilkennzeichnungsgesetz ist ein Textilerzeugnis ein Produkt, das zu mindestens 80 % seines Gewichtes aus textilen Rohstoffen hergestellt ist. Es definiert textile Rohstoffe al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Textilkennzeichnungsgesetz

Das deutsche Textilkennzeichnungsgesetz (TKG) ist den Textilkennzeichnungsrichtlinien der Europäischen Gemeinschaft angepasst. Es ist für Industrie, Handel und Verbraucher verbindlich und regelt in Bestimmungen die Rohstoffgehaltsangabe fast aller dem Endverbraucher angebotenen Textilerzeugnisse (das sind zu mindeste...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2851.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.