
Tetanie (gr. τέτανος tétanos ‚Spannung‘) ist die Störung der Motorik (krampfartig) und der Sensibilität (Kribbeln) als Zeichen einer Übererregbarkeit der Nerven und Muskeln. Im Extremfall handelt es sich um einen schmerzhaften Muskelkrampf. == Ursache == Die Ursache ist meist ein Kalziummangel im Blut (Hypokalzämie). Calcium(II)-Io...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tetanie

Bei Verminderung des biologisch aktiven Kalziums wirksam werdende neuromuskuläre Übererregbar- keit. Klinisch beeindruckend ist der oft paroxysmal auftretende T.-Anfall mit Spasmen der Hände und Füße, die eine kennzeichnende Stellung einnehmen: Pfötchen- und Spitzfußstellung, dem oft Parästhe- sien ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2358

Krampfkrankheit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstt.html

Tetanie die, neuromuskuläre ûbererregbarkeit aufgrund einer Erniedrigung der Serumkonzentration der freien Calcium- oder Magnesiumionen, meist im Rahmen einer Nieren- oder Nebenschilddrüseninsuffizienz oder durch Mangelernährung. Im tetanischen Anfall kommt es zu Taubheitsgefühl und Kribbeln...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gesteigerte Erregbarkeit der Nerven mit schmerzhaften Krampfanfällen in verschiedenen Muskelgruppen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Hierbei kommt es infolge einer Übererregbarkeit von Muskel- und Nervenfasern zu anfallsartigen Krämpfen der Mukulatur (z.B. Pfötchenstellung der Hand) und zu Empfindungsstörungen ( z.B. Kribbeln der Arme oder Beine).
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Krampf
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Tetanie (Tetanus intermittens, Tetanille), eine Krankheit, welche vorzugsweise bei Kindern und jugendlichen Individuen nach Erkältungen und akuten Krankheiten vorkommt. Dieselbe äußert sich in anfallsweise auftretenden tonischen Krämpfen, welche meist in den Fingern beginnen und sich sodann auf den Arm und die untern Extremitäten, meist symmet...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Krankheit, die durch Krämpfe der Extremitätenmuskulatur (Pfötchenstellung) und Überempfindlichkeit des Nervensystems gekennzeichnet ist; beruht auf Unterfunktion der Epithelkörperchen (Nebenschilddrüsen) und dadurch verursachter Störung des Calciumstoffwechsels. – Kindliche Tetanie: Spasmophilie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tetanie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.