
Terziaren (auch: Tertiarier; v. lat. tertius = der Dritte). Seit dem 11./12. Jh. bestehende weltl. und klösterl. Laienvereinigungen, die sich als 'III. Orden' an bestimmte Männer- und Frauenorden anschlossen und sich deren Leitung unterstellten. Die Terziaren lebten asketisch-fromm, ohne sich ganz v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mitglieder eines sog. Dritten Ordens, nach einer dritten, nicht so grundsätzlich und streng bindenden Ordensregel benannt (neben der ersten für den männlichen und der zweiten für den weiblichen Zweig eines Ordens); weltlich oder auch in klösterlicher Gemeinschaft lebende Laien, die z. B. den Franziskanern angegliedert sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/terziaren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.