
Die Terenzbühne ist eine Bühnenform des Humanismus im 14. Jahrhundert, die den als idealisiert betrachteten Bühnenaufbau der klassischen Antike nach dem Vorbild des Komödiendichters Terenz aufgriff. Sie sollte wie im frühlateinischen Theater die Einheit des Handlungsortes zeigen, nicht wie die mittelalterliche Simultanbühne mehrere Schauplä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Terenzbühne

Terenzbühne: kolorierter Holzschnitt aus der Terenzausgabe von Johannes Grüninger (1496) Terẹnzbühne, Badezellenbühne, Bühnenform des humanistischen Theaters (15. Jahrhundert), die aus einem leicht erhöhten Podium - eine Straße oder einen Vorplatz symbolisierend - und einer nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.