
Abkürzung für transkutane Nervenstimulation bei Schmerzen. Dabei werden über aufgeklebte Elektroden Nerven elektrisch stimuliert. Weil die Nerven nur eine gewisse Informationsmenge transportieren können, verhindert die Stimulation, daß Schmerzreize im Gehirn ankommen. Dadur...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

TENS
En: TENS Abk. für transkutane elektrische
Nervenstimulation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung für transkutane elektrische Nervenstimulation; eine Art der Schmerztherapie. Auf die Haut werden Elektroden geklebt, über die gezielt Nervenfasern gereizt werden, wodurch eine schmerzlindernde Gegenirritation erreicht und die Durchblutung dieses Areals verbessert wird. Die elektrischen Impulse werden als Kribbeln wahrgenommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

(Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation) Methode zur Unterdrückung neuropathischer Schmerzen, mittels elektrischen Reizen aus Elektroden rund um das betroffene Schmerzareal oder im Bereich der Wirbelsäule, aus dem der befallene Nerv austritt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42482
(Transkutane Elektrische NervenStimulation) Schmerztherapie, bei der mit Reizstrom über Elektroden auf der Hautoberfläche die Nervenbahnen stimuliert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

transkutane ElektronenNeuroStimulation, 'Elektrotherapie'; elektrische Nervenstimulation durch zwei Elektroden über die Haut mit folgendem vermuteten Wirkungsmechanismus: Durch eine Beeinflussung der Nervenzellen im Rückenmark, dem sog. `Schmerztor†œ, soll die Fortleitung des Schmerzes verhindert werden. Die Tens-Therapie soll...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ta-Tm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.