
Die Telefonie (griechisch τηλεφωνία, von τηλε-, altgr. Aussprache tele-, „fern“, „weit“ und φωνή, altgr. Aussprache phoné, „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz). Der erste Forscher, dem diese Form der Übermittlung von Sprachdaten bereits 186...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonie

(telephony) Fernsprechen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21127&page=1

(telephony) Fernsprechen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21127&page=1

Subst. (telephony) Fernsprechen. Die Übermittlung von Sprache durch Umwandlung in elektrische Signale, deren drahtgebundene oder drahtlose Übertragung an einen anderen Ort und die Rückverwandlung in Schallsignale.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Wissenschaft der normalerweise wechselseitigen Kommunikation über Funkwellen oder Kabel. Dieser Begriff wurde von der Branche durch den Begriff 'Telekommunikation' ersetzt, wurde jedoch von der Computerbranche wieder verwendet, um die Integration der Telekommunikation in den PC-Arbeitsplatz zu beschreiben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wissenschaft von der Umwandlung von Klängen in elektrische Signale und umgekehrt sowie ihrer Übertragung zwischen weit entfernten Orten.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/telefonie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.