
Teilkronen (engl. partial crown) können als schonende Variante der Krone bei ausgedehnten Zahnhartsubstanzdefekten, die keine Restaurierung mittels Füllungstechnik bzw. eines Inlays zulassen, zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur Krone, deren Präparationsgrenze am Zahnhals verläuft, liegt der Teilkronenrand bei tragenden Zahnhöckern im Bereich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilkrone

Kronenart, bei der der nach außen sichtbare Teil des Zahns nicht beschliffen wird. Ist ein Gebiss sehr kariesanfällig, werden Teilkronen nicht verwendet, da die Gefahr der Entstehung von Sekundärkaries zu groß ist.
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/t
Keine exakte Übereinkunft gefunden.