
1809 bis 1824. Nach dem Silbereinlieferungspatent vom 19. Dezember 1809 mussten mit Ausnahme von Löffeln, Uhrgehäusen und sonstigen Kleinigkeiten sämtliche Silbergegenstände dem Staat zur Einlöse gebracht werden. Nur wenige Eigentümer von Edelmetallgeräten konnten den Metallwert des Gegenstandes in Konventionsgeld oder Silber bezahlen und au...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.