Blastome sind embryonale Tumore, die während der Gewebe- oder Organentwicklung entstehen. Ihre Herkunft ist aufgrund der geringen Differenzierung der Zellen oftmals nicht bekannt. Nicht selten haben sie Anteile von epithelialem oder mesenchymalen Gewebe. == Beispiele == == Siehe auch == ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blastom
Allgemeine Bezeichnung für eine echte Geschwulst im Sinne eines eigenständigen, ungehemmten Wachstums von körper- eigenem oder organismusfremden Gewebe. Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=368
Blastom, Geschwulst, die durch eigenständiges, ungehemmtes Wachstum von Gewebe entsteht. Ein Blastom kann von körpereigenem Gewebe als Tumor bzw. Neoplasma gebildet werden (z. B. Neuroblastom, Nephroblastom) oder von organismusfremdem, parasitärem Gewebe ausgehen. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134