
Der Begriff Fluktuation (von lat. fluctuare, hin und her schwanken) bezeichnet eine (andauernde) Veränderung (Schwankung, Wechsel) von Gegebenheiten und Zuständen. Je nach Bedeutungszusammenhang und Fachgebiet kann Fluktuation unterschiedliche Sachverhalte wiedergeben und diese anderweitig darstellen. == Fluktuation in der Naturwissenschaft == I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluktuation

Als Fluktuation werden Mitarbeiterabgänge aus dem Unternehmen bezeichnet. Dabei muss man zwischen den sogenannten außerbetrieblichen Abgängen (endgültiges Ausscheiden aus dem Berufsleben) und den zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechseln (Wechsel zu einem anderen Unternehmen) unterscheiden. Bis zu ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Fluktuation.htm

= Schwankung
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

1. Der Wechsel in der personenmäßigen Zusammensetzung innerhalb der Nutzerschaft eines Werbeträgers, also die Veränderung in der Zusammensetzung der Leserschaft eines gedruckten Mediums von Ausgabe zu Ausgabe, der Hörer oder Zuschauer eines Rundfunkprogramms im Zeitverlauf. Fluktuation lässt sich im Flussdiagramm darstellen. Sie kann auch bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Fluktuation die, Physik: die Schwankung (Schwankungserscheinungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fluktuation die, Wirtschaft: die Gesamtheit der Arbeitsplatzwechsel, die mit einem Wechsel des Arbeitgebers verbunden sind und auf die Initiative des Arbeitnehmers zurückgehen. Betriebswirtschaftlich interessant ist die Fluktuationsrate (Zahl der Austritte, bezogen auf den durchschnittlichen Persona...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fluktuation die, allgemein: kontinuierliches Wechseln, Schwanken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fluktuation En: fluctuation Wellenbewegung, Schwankung. 1) die tastbare wellenförm... (mehr) 2) das Wandern der Nulllinie im EKG... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Fluktuation werden Mitarbeiterabgänge aus dem Unternehmen bezeichnet. Dabei muß man zwischen den sogenannten außerbetrieblichen Abgängen (endgültiges Ausscheiden aus dem Berufsleben) und den zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechseln (Wechsel zu einem anderen Unternehmen) unterscheiden. Bis zu einem gewissen Grad ist eine Fluktuation für ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Fluktuation.html

Fluktuation (lat.), das Wogen, Wallen, Hin- und Herschweben; in der Medizin das schwappende, elastische Gefühl beim Betasten einer von dünner Decke überkleideten prallen Flüssigkeitsansammlung; auch sehr weiche Zellengeschwülste können das Gefühl der F. darbieten; sobald ein entzündeter Teil F. zeigt, so hat sich eine Eiteransammlung gebild...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hin- und Herschwappen von Körperflüssigkeit in Körperhohlräumen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Flu

Wechsel zwischen verschiedenen Darbietungsformen
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_f.htm
(allgemein) Schwanken, Schwankung, Wechsel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluktuation-allgemein
(Astronomie) unregelmäßige Schwankungen der Erdrotation, die dazu führen, dass die „Erduhr“ gegenüber einer völlig gleichmäßig laufenden Uhr bis zu einer Minute nach- oder vorgehen kann ( Ephemeridenzeit ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluktuation-astronomie
(Ökologie) Dichteschwankungen von Bevölkerungen über mehrere Generationen hin. Von praktischer Bedeutung ist die Fluktuation von Schädlingen ( Massenwechsel ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluktuation-oekologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.