
Arabisch tauschija = färben. Eine Metalleinlegearbeit (Intarsia), bei der in ein hartes dunkles Metall (Stahl, Bronze, Messing, 14karätiges Gelbgold usw.) ein helles weiches Metall (Gold, Silber, Messing usw.) in eine schwalbenschwanzförmig ausgestochene Nut eingehämmert wird. Man kann auch die Oberfläche aufrauhen oder Vertiefungen herausätz...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall- oder Edelmetall-Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien- und Flächentauschierungen. Der Ausdruck leitet sich vom arabischen Wort für Färben tauschija ab. Frühere Bezeichnungen für diese Kunst sind 'Tausia' oder 'Agémina'. In das zu verzierende Werkstüc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Tauschieren (aus arab. taushija = Färbung). Arabische Kunstschmiede waren Meister dieser seit der Bronzezeit bekannten Technik der Veredelung von Metalloberflächen. Dabei wurden nach der Art von Intarsien Drähte aus Edelmetall in Vertiefungen eingehämmert, die mit dem Grabstichel oder durch Einätzen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.