
Loh (im Deutschen eine alte Bezeichnung für Wald) ist der Name mehrerer geographischer Orte: Loh steht für: Loh ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Loh
[Breckerfeld] - Loh ist ein aus ursprünglich (bis zum Zweiten Weltkrieg) neun Bauernhöfen entstandener Weiler mit ca. 200 Einwohnern, etwa 2 km südlich der Stadt Breckerfeld in Nordrhein-Westfalen, zu der Loh auch gehört. Loh liegt am Rande eines waldreichen, bergigen Gebiets des Nordsauerlandes, das schöne Ausblicke b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Loh_(Breckerfeld)
[Insel] - Loh, auch Lo genannt, ist eine Insel des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Sie liegt 7,5 Kilometer südlich der Insel Tegua und 3,5 Kilometer nordwestlich der Insel Toga. Loh ist die Hauptinsel der Torres-Inseln von Vanuatu, welche geopolitisch zur vanuatuischen Provinz Torba zählen. Die halbmondförmige Insel Loh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Loh_(Insel)
[Stephansposching] - Loh ist ein Ortsteil der Gemeinde Stephansposching im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. == Geographie == Loh ist ein kleiner Ort im Gäuboden, der ein paar hundert Meter nördlich der Bundesstraße 8 und ca. 2 Kilometer östlich von Straßkirchen liegt. Etwa 500 Meter nordöstlich von Loh an der n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Loh_(Stephansposching)
[Wuppertal] - Das Wuppertaler Wohnquartier Loh ist eines von zehn Quartieren des Stadtbezirks Barmen. == Geographie == Das 0,97 km² große Wohnquartier in Unterbarmen wird im Norden von der stillgelegten Wuppertaler Nordbahn und der Bahnstrecke Loh–Hatzfeld, im Osten von der Veilchenstraße und der Tulpenstraße, im Süd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Loh_(Wuppertal)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Loh, des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, ein Nahme eines Morastes, einer sumpfigen Gegend. Daher der Lohboden, ein sumpfiger Boden. In einigen Niedersächsichen Gegenden führet auch der Torf den Nahmen des Lohes, da er denn auch wohl im männlichen Geschlechte der Loh genannt wir...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1600

Loh, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern). 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch lo, loch, loge »Gehölz, Busch; Waldwiese, Waldaue, niedriger Grasanger«, mittelhochdeutsch lŠÂ, lŠÂch »Gebüsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.