
Tatverdacht ist ein juristischer Fachausdruck aus dem Bereich des Strafverfahrensrechtes und bezeichnet den Umstand, dass Organe der Strafverfolgungsbehörden aufgrund bestimmter Anhaltspunkte (Indizien, Beweise) und Schlussfolgerungen annehmen, dass eine Straftat begangen wurde. Der Tatverdacht kann sich gegen Unbekannt oder gegen eine bestimmte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tatverdacht

Tatverdacht: Stufen des Tatverdachts Tatverdacht, die Vermutung, dass jemand eine Straftat begangen hat. Dringender Tatverdacht ist Voraussetzung der Untersuchungshaft (Haft). Er besteht, wenn nach dem Stand der Ermittlungen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Verfolgte sich strafbar gemacht h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.