
Schönebeck oder Schoenebeck ist der Name sowie mehrerer Orte in Deutschland: sowie eines ehemals deutschen Ortes im heutigen Polen: sowie folgender Gewässer == Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönebeck
[Adelsgeschlecht] - von Schönebeck, früher auch Schönbeck, ist der Name einer ursprünglich altmärkischen Patrizierfamilie. == Ursprung und Wappen == Der Ursprung dieser Familie (Schönebeck = niederdt. Schönbach) ist unbekannt. Der Name tritt in verschiedenen Teilen Deutschlands öfter auf. Im Familienwappen ist im un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönebeck_(Adelsgeschlecht)
[Elbe] - Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. == Geografie == === Geographische Lage === === Ortsteile === === Nachbargemeinden === Schönebeck grenzt (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend) an Magdeburg, Gommern, Barby und Bördeland. == Geschichte == Im Jahr 936 wurde Frohse erstmals urkun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönebeck_(Elbe)
[Wupper] - Die Schönebeck ist ein rechter Zufluss der Wupper im Stadtbezirk Barmen der nordrhein-westfälischen Großstadt Wuppertal. == Lage und Topografie == Die Schönebeck entspringt auf 240 Meter ü. NN an der Anschlussstelle Barmen der Bundesautobahn 46 im Wohnquartier Hatzfeld. Nach wenigen Metern entschwindet der B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönebeck_(Wupper)

<i>(Elbe)</i> Schönebeck (Elbe), Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, an der Elbe, am Ostrand der Magdeburger Börde, 33 200 Einwohner; chemische, Automobilzulieferindustrie, Sprengstoffwerk; Binnenhafen in Schönebeck-Frohse. Im Ortsteil Salzelmen das älteste (seit 1802) deut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schönebeck, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Schönebeck (Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, ehemals Pommern/jetzt Polen), Schönbeck (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, bei Danzig). 2) Herkunftsname auf ...beck zu dem bayerisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schönebeck, ehemaliger Landkreis in Sachsen-Anhalt, 460 km<sup>2</sup>, 71 600 Einwohner. Kreisstadt war Schönebeck (Elbe). Der Landkreis bestand bis zum 30. 6. 2007. Zum 1. 7. 2007 wurde das Kreisgebiet im Rahmen der Kreisgebietsreform in den neu gebildeten Salzlandkreis integriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schönebeck , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Kalbe, an der Elbe, Knotenpunkt der Linien Leipzig-Wittenberge und S.-Staßfurt der Preußischen Staatsbahn, 52 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, ein Salzamt, eine Saline (größte des Deutschen Reichs, Produktion 1887: 650,0...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Schönebeck: Stadtwappen Stadtwappen - Stadt in Sachsen-Anhalt (Salzlandkreis), an der Elbe, 33 800 Einwohner; chemische Industrie. Im Ortsteil Bad Salzelmen das älteste deutsche Solbad.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schoenebeck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.