
Der Ausdruck Tanzwut (lat. Epilepsia saltatoria), auch Tanzkrankheit oder Choreomania genannt, bezeichnet eine Erscheinung im 14. und 15. Jahrhundert, die von den Schriftstellern als Tanzwut oder Tanzplage beschrieben worden ist. Sie wurde als eine epidemische Volkskrankheit des Mittelalters bezeichnet. Menschen tanzten, bis ihnen Schaum aus dem M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzwut
[Band] - Tanzwut ist der Name einer 1999 in Berlin gegründeten Band. Nach einigen Umstellungen der Besetzung hat sich im Oktober 2010 wieder eine feste Formation gebildet. Weiterhin treten die Musiker parallel unter gleichem Namen als Mittelalterband auf. == Geschichte == Die ursprüngliche Band setzte sich aus Mitgliedern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzwut_(Band)

Tanzwut (Tanzsucht), epidemische Volkskrankheit des Mittelalters, welche besonders in den Jahren 1021, 1278, 1375 und 1418 herrschte. Von religiösem Wahnsinn ergriffen, tanzten Tausende, bis ihnen Schaum aus dem Mund quoll, Zuckungen sich einstellten und der Unterleib unförmlich aufschwoll. Dabei gaben sie vor, während des Tanzes himmlische Visi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.