[1990] - Die Carina ist ein deutsches Feederschiff und war das weltweit erste Containerschiff mit seitlich öffnenden Faltlukendeckeln. == Geschichte == Die Carina wurde unter der Baunummer 1001 auf der Sietas Werft in Hamburg-Neuenfelde gebaut. Die Kiellegung fand 23. März 1989, der Stapellauf 21. Februar 1990 statt. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carina_(1990)
[Vorname] - Carina (ital. „die Hübsche“) ist ein weiblicher Vorname, die deutsche Form ist Karina. == Herkunft == Der Name stammt entweder aus dem Italienischen und bedeutet „geliebt“, „die Wertvolle/Teure“ (lat. carus, -a, -um), aus dem Irischen, wo es „Freund“ bedeutet oder dem Griechischen („die Reine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carina_(Vorname)

von lateinisch: carina - Kiel. Engl.: carina Als Carina bezeichnet man in der Anatomie eine schmale, in der Mitte einer Struktur verlaufende Leiste. Carina tracheae: Als Carina tracheae bezeichnet man den durch den untersten Trachealknorpel gebildeten Sporn, der an der Bifurkation der Trachea und dem Abgang der beiden Ha...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Carina

Es gibt zwei verschiedene Neuzüchtungen aus Argentinien und Australien mit diesem Namen: 1) Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Shiraz (Syrah) x Sultana. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1964 durch die Züchter A. J. Antcliff, Peter Clingeleffer und George Kerridge am CSIRO Plant Industry Institute in Merbein-Australien. Es handelt...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/carina

Vorname. Auch: Carine, Carinne, Karina, Karine, Karynne. Italienischer Name aus dem Lateinischen. Bedeutung: „hübsch; niedlich“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-frau

Sternbild, (dt Schiffskiel), Kurzbezeichnung Car
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Carina , das Sternbild Kiel des Schiffes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Carina, weiblicher Vorname, Schreibvariante von Karina. Dies gilt zum Teil auch für den italienischen Vornamen Carina, der sonst auf die weibliche Form des römischen Beinamens Carinus, eine Ableitung von Carus (lateinisch cÄÂrus »lieb, wert, geschätzt«), zurückgehen kann. Einer heiligen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ca/r
i/na
En: carina Etymol.: latein. = Schiffskiel Fach: Anatomie schiffskielartige Leiste; auch Kurzbez. der
Carina tracheae.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[carina] Im Deutschen als Kiel oder Schiffskiel bekanntes Sternbild. Der Name stammt aus dem Lateinischen. Carina ist (wie man am †œmoderenen†`, d.h. nicht der antiken Mytholgie entstammenden Namens, erkennen kann) am Südhimmel angesiedelt. Die Milchstrasse durchquert das Sternbild.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Vorname. Namenstag: 24.03., 07.11., 25.11. Italienisch; Nebenform zu Katharina = die Reine
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen33.htm

Carina (lat.), der Schiffskiel; in der Botanik eine scharfkantige Bildung eines Blüten- oder Fruchtteils, ein Teil der Schmetterlingsblume (s. Blüte, S. 70).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Carina lat. Kiel. Carinatus kielförmig.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12235.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.