
Die Rohdichte, scheinbare, geometrische Dichte oder Raumgewicht genannt, ist die Dichte eines porösen Festkörpers basierend auf dem Volumen einschließlich der Porenräume. Das Gegenstück zur Rohdichte ist die Reindichte. Reindichte und Rohdichte unporöser Körper sind gleich. Der Quotient aus Roh- und Reindichte ist die Porosität (die relati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohdichte

Quotient aus der Masse eines Holzkörpers und seinem Volumen einschließlich aller Hohlräume (Poren und Gefäße), bezogen auf einen bestimmten Wassergehalt. Je geringer die Rohdichte, desto besser ist die Wärmedämmung.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418
(Festigkeit von Mauersteinen) Mauersteine werden in Rohdichteklassen zwischen 0,4 und 2,0. angeboten. Die Festigkeit von Mauersteinen wird in zugelassenen, neutralen Prüfanstalten gemessen. Abhängig von den Mess-Ergebnissen werden sie in Festigkeitsklassen 2, 4, 6, 8, 10, 12 oder 20 eingestuft. Aus der Festigkeitsklasse ergibt sich die Bel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205
(Festigkeit von Mauersteinen) Mauersteine werden in Rohdichteklassen zwischen 0,4 und 2,0. angeboten. Die Festigkeit von Mauersteinen wird in zugelassenen, neutralen Prüfanstalten gemessen. Abhängig von den Mess-Ergebnissen werden sie in Festigkeitsklassen 2, 4, 6, 8, 10, 12 oder 20 eingestuft. Aus der Festigkeitsklasse ergibt sich die Bel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485

Damit wird die Dichte bzw. das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen bezeichnet. Sie wird errechnet, indem die Masse eines Holzkörpersdurch sein Volumen dividiert wird. Die Masse wird durch Wiegen und Volumen entweder aus den räumlichen Abmaßen oder durch Flüssigkeitsverdrängung bestimmt.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Damit wird die Dichte bzw. das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen bezeichnet. Sie wird errechnet, indem die Masse eines Holzkörpersdurch sein Volumen dividiert wird. Die Masse wird durch Wiegen und Volumen entweder aus den räumlichen Abmaßen oder durch Flüssigkeitsverdrängung bestimmt.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzr.htm

Die Rohdichte berechnet sich aus dem Verhältnis der Masse zum Rauminhalt (g/ccbm oder kg/cbm) einschließlich Poren. Sie hängt von der Holzart ab, ist aber auch innerhalb des gleichen Baumes unterschiedlich und ändert sich je nach Luft- und Holzfeuchtigkeit. Splintholz.htm' class='querverw...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5172.htm

Maßzahl für das Gewicht der Raumeinheit eines porigen Stoffs (z. B. Holz), das Verhältnis des Gewichts zu dem ganzen, aus Feststoff und Porenräumen zusammengesetzten Volumen. Maßeinheit: kg/m 3. Der Feuchtigkeitsgehalt des Stoffs beeinflusst Gewicht und Volumen und ist daher zu berücksichtigen. Vergleichbare Angaben erhält m...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rohdichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.