
Der Tanasee ({AmS|ጣና ሐይቅ} t’ana häyq), auch Tsanasee oder Dembeasee genannt, liegt im Hochland von Abessinien in Äthiopien (Ostafrika). Er ist Afrikas höchstgelegener und Äthiopiens größter See. Er liegt inmitten einer hügeligen Landschaft in einem kesselförmigen großen Becken rund 370 km nordwestlich von Addis Abeba und rund ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanasee

Tanasee, größter See in Äthiopien, 1 840 m über dem Meeresspiegel, 3 630 km<sup>2</sup>, bis 72 m tief, vom Blauen Nil durchflossen; mehrere Klosterinseln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tanasee (Tsana-, Dembeasee), See im Hochland Abessiniens, südlich von Gondar, 1755 m ü. M., ist 67 km lang, 15-52 km breit, nach Stecker 2980 qkm (54 QM.) groß. Letzterer maß 72 m als größte Tiefe in inselfreiem Raum, Héricourt aber 197 m bei der Insel Meteraha. Mehr als 30 Flüsse ergießen sich in den von malerischen Bergen und fruchtbaren...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

See im Hochland von Äthiopien, 1840 m ü. M., rund 3630 km 2, bis 72 m tief; vom Blauen Nil (Abbai) durchflossen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tanasee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.