
Taler Gold (alte Schreibweise: Thaler Gold) ist die Bezeichnung für die aus dem Reichstaler hervorgegangene Rechnungseinheit, mit der in Bremen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Einführung der Goldmark am 1. Juli 1872 gehandelt wurde. Dabei galt: 1/5 Louisdor = 1 Taler Gold = 72 Grote = 360 Schwaren. Der Taler Gold wurde erst spät und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taler_Gold

Rechnungsmünze der Hansestadt Bremen, nach dem Louis d'or (Pistole) zu 5 Talern. Nachdem der Louis d'or in Frankreich zu Beginn des 18. Jh.s abgewertet worden war, strömten die französischen Goldmünzen vermehrt nach Deutschland. Die Handelsstadt Bremen, die seit 1747 selbst kein Gold mehr prägte, benutzte den Louis d'or f&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.