Szintillation Ergebnisse

Suchen

Szintillation

Szintillation Logo #42000 Szintillation (von lateinisch scintillare: „funkeln, flackern“) bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Szintillation

Szintillation

Szintillation Logo #42000[Astronomie] - Unter Szintillation (von lat. scintillare: „funkeln, flackern“) versteht man in der Astronomie eine sich scheinbar ändernde Helligkeit eines Sterns, die durch Lichtbrechung in der Erdatmosphäre hervorgerufen wird. == Entstehung == Diese schnelle und scheinbare Helligkeitsänderung wird dadurch verursach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Szintillation_(Astronomie)

Szintillation

Szintillation Logo #42740- (Physik) (scintillation) Diskrete sekundäre Strahlungswirkung mit geringer Energie. Ursache ist vor allem das Auftreffen energiereicher kurzwelliger (oft radioaktiver) Strahlung auf fluoreszierende Mineralien. Die Energiequanten heben Elektron...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28901&page=1

Szintillation

Szintillation Logo #42514(Physik) (scintillation) Diskrete Sekundäre Strahlungswirkung mit geringer Energie. Ursache ist vor allem das Auftreffen energiereicher kurzwelliger (oft radioaktiver) Strahlung auf fluoreszierende Mineralien. Die Energiequanten heben Elektronen vorbergehend auf ein höheres Energieniveau. Der rückfall in ein niedrigeres Niveau...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28901&page=1

Szintillation

Szintillation Logo #40184Szintillation ist das Funkeln der Sterne, das auf die atmosphärische Unruhe (Luftunruhe) zurückzuführen ist. Im wesentlichen handelt es sich dabei um nur etwa 5 bis 10 cm grosse turbulente Luftbereiche, die vor allem in den bodennahen Schichten der Erdatmosphäre, höchstens aber bis zur Obergrenze der Tro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Szintillation

Szintillation Logo #42134Das Funkeln des Jupiters? Mancher astronomische Laie mag sich beim Blick in den Nachthimmel fragen, ob das anvisierte funkelnde Etwas ein Stern oder ein Planet ist. Dabei ist die Frage sehr einfach zu beantworten: Wenn es funkelt, ist es ein Stern. Der Lichtstrahl eines Sterns wird in der Erdatmosph...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Szintillation

Szintillation Logo #42134Szintillation die, Astronomie: besonders in Horizontnähe zu beobachtendes Flimmern der Sterne, das durch Luftunruhen hervorgerufen wird. (Speckle-Interferometrie)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Szintillation

Szintillation Logo #42134Szintillation die, Physik: das Auftreten von Lichtblitzen, wenn energiereiche Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung auf fluoreszierende Substanzen (Szintillator) treffen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Szintillation

Szintillation Logo #42214Sternfunkeln, verursacht durch Konvektion und Turbulenzen in der Erdatmosphäre. Die Szintillation eines Sterns ist um so höher, je näher dieser am Horizont steht, weil das Sternenlicht dort einen langen Weg durch die Erdatmosphäre zurücklegen muß. Ein Planet, der als kleine Scheibe und nicht als Punkt am Himmel ersche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Szintillation

Szintillation Logo #42249Szintillation En: scintillation im Szintillationskristall (der †“ nach Absorption †“ Teilchen oder Quanten in Lichtblitze = Photoquanten umsetzt) durch Auftreffen eines energiereichen Teilchens oder γ-Quants hervorgerufene fast punktförmige Lumineszenz sehr kurzer Dauer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Szintillation

Szintillation Logo #42695[scintillation] Das Funkeln der Sterne aufgrund von (bodennaher) Luftunruhe nennt man Szintillation. Das kann sehr romantisch erscheinen, ist für Astronomen aber meist eine mittlere Katastrophe (es sei denn, sie sind verliebt und off-duty).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Szintillation

Szintillation Logo #42276s. Luftunruhe
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Szint

Szintillation

Szintillation Logo #42186Dies ist ein anderer Begriff für das Funkeln des Sternenlichts. Szintillation entsteht durch turbulente Dichteschwankungen (Temperaturunterschiede) der Luftschichten, die die Lichtstrahlen durchlaufen. Von der Erde aus wird dies vor allem in Horizontnähe als Funkeln wahrgenommen. Weitere W...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/szintillation.html

Szintillation

Szintillation Logo #42871(Astronomie) Schwanken oder Aufblitzen von Lichtern, z. B. bei Fixsternen infolge Dichteschwankungen der Luft.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/szintillation-astronomie

Szintillation

Szintillation Logo #42871(Physik) Leuchterscheinung (kurzer Lichtblitz), die ein energiereiches Teilchen beim Auftreffen oder Durchfliegen in gewissen Kristallen oder Flüssigkeiten erzeugt. In den ersten Jahren nach Entdeckung der Radioaktivität wurden in vielen Versuchen Teilchen durch direkte Beobachtung der Szintillationen (im verdunkelten Raum) gez...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/szintillation-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.