
Sura bezeichnet: Sura heißen folgende geografische Objekte: Sůra ist der Name von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura
[Babylonien] - Sura war zusammen mit Pumbedita vom 3. bis zum 11. Jahrhundert das wichtigste Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit in Babylonien. Hier entstand der größte Teil des Babylonischen Talmud. Die Stadt lag im südlichen Babylonien an der Stelle, wo sich der Euphrat in zwei Arme teilte. Die Umgebung war für ihre groÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura_(Babylonien)
[Fluss] - Die Sura ({RuS|Сура}, ersja-mordwinisch Сура лей, tschuwaschisch Сăр) ist ein 841 km langer rechter Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands. Sie entspringt in der Nähe des Dorfs Surski Werschiny im äußersten Westen der Oblast Uljanowsk auf der Wolgaplatte nordöstlich Kusnezk. Ohne Ku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura_(Fluss)
[Ionosphärenforschung] - Die Sura-Forschungseinrichtung (Ionospheric Heating Facility) ist eine russische Forschungsanlage für Ionosphärenforschung in der Nähe der Siedlung Wasilsursk, die etwa 100 km östlich von Nischni Nowgorod liegt. Die Anlage wird vom radiophysikalischen Forschungsinstitut NIRFI in Nischni Nowgoro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura_(Ionosphärenforschung)
[Lykien] - Sura war eine antike Orakelstätte des Apollon Surius an der Küste Lykiens, sie befindet sich am Ortsrand von Yuva Köyü, einem Vorort von Demre (dem antiken Myra (Lykien)) in der Provinz Antalya in der Türkei. Hier befand sich das in der Antike berühmte Fischorakel des Apollon. Der antike Schriftsteller Athe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura_(Lykien)
[Titularbistum] - Sura ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Sura, die in der römischen Provinz Syria Coele bzw. in der Spätantike Syria Euphratensis lag. Es gehört der Kirchenprovinz Hierapolis in Syria an. == Siehe auch == == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sura_(Titularbistum)

Wade (f.)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Surạ die, rechter Nebenfluss der mittleren Wolga, Russland, in den Gebieten Uljanowsk, Pensa, in Mordowien, Tschuwaschien, Mari El und im Gebiet Nischni Nowgorod, 841 km lang, Einzugsgebiet 67 500 km². Die Sura entspringt auf den Wolgahöhen, bildet nach der Einmündung der Usa eine breite Ni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sura, die Wade.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

S
ura
En: calf (of the leg) die Wade.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sura (Ssura), rechtsseitiger Nebenfluß der Wolga, entsteht im Gouvernement Simbirsk, strömt nördlich durch die Gouvernements Saratow, Pensa, Simbirsk und Kasan, hat teils steile, teils flache Ufer und mündet bei Wassil im Gouvernement Nishnij Nowgorod. Er ist 1038 km lang, von Pensa an schiffbar und wird viel mit Flößen befahren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rechter Nebenfluss der mittleren Wolga, 860 km lang, entspringt nahe dem Wolga-Bergufer, mündet östlich von Nischnij Nowgorod; Flößerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sura
Keine exakte Übereinkunft gefunden.