Suppositorium Ergebnisse

Suchen

Suppositorium

Suppositorium Logo #42000 Als Suppositorium oder Zäpfchen wird eine medikamentöse Darreichungsform bezeichnet, die zum Einführen in Körperhöhlen, vornehmlich dem Mastdarm, der Vagina bzw. Gebärmutter oder seltener der Harnröhre, bestimmt ist. Suppositorien mit einer speziellen Form zur vaginalen Verwendung werden auch Vaginalovula oder Scheidenzäpfchen genannt. == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Suppositorium

Suppositorium

Suppositorium Logo #42067Zäpfchen. Es hat eine fettige Grundlage, die es bei Darmtemperaturen schmelzen läßt. Deshalb ist seine Haltbarkeit durch die Lagertemperatur begrenzt. Es dient zur rektalen Anwendung. Suppositorien werden hauptsächlich bei Säuglingen, Kindern, Schwächlichen und Patient...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Suppositorium

Suppositorium Logo #40155Zäpfchen
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Suppositorium

Suppositorium Logo #42134Suppositorium das, Zäpfchen, kegel- oder walzenförmige Arzneiform, bei der das Arzneimittel zur rektalen (Einführen in den Mastdarm) beziehungsweise vaginalen (Einführen in die Scheide) Applikation in eine bei Körpertemperatur schmelzende Grundmasse eingebettet ist. Suppositorien sind besonders ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Suppositorium

Suppositorium Logo #42249Suppositorium Syn.: Supp. (Abk.) En: suppository Fach: Pharmazie Zäpfchen; Arzneizubereitung in Kegel-, Walzen- oder Eiform zum Einführen in Körperöffnungen (After, Scheide). Hergestellt aus Formstabilität gewährender, bei Körpertemperatur erweichender u. †“ resorptionsfördernd †“ zerfließender Masse (Kakaobutter, Po...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Suppositorium

Suppositorium Logo #42063Zäpfchen ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/S/Suppositorium.htm

Suppositorium

Suppositorium Logo #40195S. oder `Zäpfchen' ist eine bestimmte Einnahmeform eines Arzneimittels zum Einführen in Scheide oder Enddarm (After). Die entsprechenden festen, walzen- oder kegelförmigen Arzneimittel bestehen aus Substanzen, die bei Körpertemperatur schmelzen und dann ihre Wirkstoffe freisetzen.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Suppositorium

Suppositorium Logo #42871die aus fettigen Trägerstoffen bestehende, kegelförmige Arzneizubereitung zur Einführung in den Mastdarm oder in die Vagina, die beim Schmelzen Wirkstoffe freigibt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/suppositorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.