
Als Supposition bezeichnet man in der Logik der Scholastik verschiedene Arten, in denen ein Terminus für etwas stehen bzw. etwas bezeichnen kann. Eine Darlegung dieser verschiedenen Arten bezeichnet man auch als Suppositionstheorie. Eine Suppositionstheorie findet sich in vielen Traktaten mittelalterlicher Logik und in den meisten Logik-Summen, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Supposition

Supposition (lat.), Annahme, Voraussetzung; Unterschiebung, z. B. eines Testaments, eines Kindes etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Voraussetzung, Annahme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/supposition-allgemein
(Logik) die Verwendungsweisen eines Wortes oder Begriffs. Bei einer materialen Supposition wird auf das Wort selbst Bezug genommen („Wald ist ein Substantiv“); bei einer formalen Supposition steht das Wort in einem weiteren Definitions- oder Sinnzusammenhang („Dieser Wald ist das Naherholungsziel für die Städter“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/supposition-logik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.