
Roastbeef, Zwischenrippenstück oder österreichisch Beiried ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Rind zwischen der Hochrippe und der Hüfte. Das Roastbeef wird in zwei Teile untergliedert: Das vorn gelegene, zungenartig auslaufende Ende ist das runde Roastbeef. Das runde Roastbeef ragt in die kopfseitig angrenzende Hochrippe (regional auch H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roastbeef

Roastbeef das, Rippenstück vom Rind, nicht ganz durchgebraten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entrecôte: Kalorien und Nährstoffe Ein Entrecôte (fr.: entre = zwischen, côte = Rippe) ist klassischerweise ein etwa 400 g schweres Steak. Es wird aus dem flachen Roastbeef geschnitten; darum erhält dieses Steak manchmal die Bezeichnung Roastbeef. Ein Entrecôte double ist dementsprechend bis zu 800 g schwer. Die Gewichtsklassen sind....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Roastbeef: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Roastbeef. Das Roastbeef ist ein Teilstück des Hinterviertels. Es ist das äußere Lendenmuskelgewebe. Im allgemeinen wird es von den Lenden- und den letzten Brustwirbeln getrennt. Oft wird das Roastbeef auch als Zwischenrippenstück bezeichnet. Das Roastbe
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Roastbeef (engl., spr. róhstbif), nach englischer Weise gebratene Rindslende.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hochrippenstück des Rinds, aus dem der Rostbraten ( Entrecôte ) geschnitten wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roastbeef
Keine exakte Übereinkunft gefunden.