Phantomschallquelle Ergebnisse

Suchen

Phantomschallquelle

Phantomschallquelle Logo #40135Bei der Wiedergabe scheinbar zwischen zwei Lautsprechern entstehende Schallquelle. Voraussetzung bei der Wiedergabe ist die Phasengleichheit der Lautsprechersysteme.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/phantomschallquelle.htm

Phantomschallquelle

Phantomschallquelle Logo #42000 Phantomschallquelle, ein Begriff aus der Stereofonie der Audiotechnik, ist eine virtuelle Schallquelle, die vom Hörer zwischen den eigentlichen beiden abstrahlenden Schallquellen, den Lautsprechern, wahrgenommen wird. == Grundlagen == Der virtuelle Schallsender erscheint im Schnittpunkt der Mittelsenkrechten mit der Lautsprecherbasis (vergleiche ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomschallquelle

Phantomschallquelle

Phantomschallquelle Logo #42740(phantom sound source, phantom acoustic source) Eine Schallquelle, die sich scheinbar zwischen den zwei Lautsprechern einer stereofonoschen Wiedergabeanlage befindet. Ein Hörer in der Mitte nimmt eine Schallquelle in der Mitte wahr, obwohl d...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32844&page=1

Phantomschallquelle

Phantomschallquelle Logo #42514(phantom sound source, phantom acoustic source) Eine Schallquelle, die sich scheinbar zwischen den zwei Lautsprechern einer stereofonoschen Wiedergabeanlage befindet. Ein Hörer in der Mitte nimmt eine Schallquelle in der Mitte wahr, obwohl die Lausprecher sich woanders befinden. S.a. Matrix-Tonverfahren.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32844&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.