
Sunna ({arS|سنة|d=sunna}; Pl. {ar|سنن|w=sunan|d=sunan|b=Brauch, gewohnte Handlungsweise, überlieferte Norm}) ist ein Begriff, der vermutlich schon in vorislamischer Zeit die Sitten, Bräuche, Werte und Normen aller arabischen Stämme umfasste. In der islamischen Jurisprudenz und Traditionswissenschaft bezeichnet der Begriff Sunna die Summe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sunna

Sunna (arab. »gewohnte Handlung«, »eingeführter Brauch«, »Vorbild«). Bezeichnung für die auf den Propheten Muhammad ( Mohammed) zurückgehende Tradition zur Bestimmung der Glaubens- und Pflichtenlehre des Islam. Sie ist neben dem Qur'ân ( Koran) die zweite Quelle religiöser Normen und steht als...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Auch: Sünne. Vermutlich aus dem Altfriesischen mit der Bedeutung „Sonne“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/s-frau

Sụnna, Sụ̈nne, weiblicher Vorname, wohl Kurzform von Namen, die mit althochdeutsch, altfriesisch sunna »Sonne« gebildet wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Gewohnheit des Gesandten Gottes Muhammad (saw); beispielhaftes und nachahmenswertes Verhalten Muhammads; Dinge, die er getan, befohlen oder empfohlen hat
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42599

Sunna (arab., "Weg, Richtung"), die Tradition, welche auf ein Wort oder eine That des Propheten Bezug hat und in solchen Fällen als Gesetz gilt, wo der Koran sich entweder gar nicht oder in zweideutiger Weise ausspricht. Später mehrfach gesichtet und in besondern Büchern niedergelegt, bildet die S. jetzt neben dem Koran die hauptsächl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(arab.), Praxis, s. Islam.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Aussprüche und Berichte über beispielhaftes Verhalten Mohammeds, die in Traditionssammlungen vorliegen und neben dem Koran als autoritative Glaubensurkunden gelten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sunna

-(arabisch) "Brauch", Tradition. Hier besonders die Praxis des Propheten Muhammad (sas).
Gefunden auf
https://www.wshoffmann.de/page/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.