
Der Subordinatianismus ist eine Lehre des frühen Christentums, nach der im Rahmen der trinitarischen Anschauungen Gott Sohn im Sinne geschöpflichen Ursprunges Gott Vater untergeordnet ist. Sie wurde von Dionysius von Alexandria, Schüler des Origenes, begründet. Die Lehre wurde von dem Namensvetter des Begründers Papst Dionysius bekämpft. Sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subordinatianismus

Subordinatianismus: Lehre von Theologen im 2. und 3. Jh., die den Sohn Gottes zwar als ein göttliches, aber Gott untergeordnetes Wesen verstanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Keine exakte Übereinkunft gefunden.