
Der Städtebau befasst sich mit der Gestaltung von Gebäudegruppen, Siedlungen, Stadtteilen und insbesondere mit öffentlichen Räumen. Städtebau kann als Bezeichnung für die sichtbaren und gestalterischen Aspekte der Stadtplanung verstanden werden. Nach einem erweiterten Verständnis umfasst der Begriff des Städtebaues die „Gesamtheit der pl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Städtebau

Städtebau: IBA-Konzeption für eine »behutsame Stadterneuerung« in Berlin-Kreuzberg... Der Städtebau gibt im urbanen Kontext einem gemeinsamen Wollen Ausdruck, er gibt der Stadt als Lebensumfeld und Lebensraum ein Gesicht. Im Gegensatz zur Landschaft, die ohnen menschlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Town planning, city planning Themengebiet: Planung Bedeutung: Im weiten Sinne die zusammenfassende Benennung für Bauleitplanung, Stadterneuerung, städtebauliche Sanierung, städtebauliche Entwicklung, Stadterweiterung und öffentliche Infrastrukturma...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1954683970

Theorie und Praxis der umsetzungsorientierten räumlich-funktionalen Organisation und architektonisch-baulichen Gestaltung von → Städten einschließlich ihrer baulich-funktionalen Verflechtung mit dem jeweiligen Umland bzw. ihrer Abgrenzung gegenüber dem Umland. Die Disziplin befasst sich also mit der aktiven physischen Anlage, Entwicklung, Ges...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

die räumliche und bauliche Gestaltung städtischer Ansiedlungen. Städtebau umfasst den Bau oder die Sanierung einer Stadt oder eines Stadtteils. Die politischen Wertvorstellungen verschiedener historischer Gesellschaften lassen sich im Städtebau – sofern Städte unverändert erhalten bleiben – ablesen. Man unterscheidet die Städte vorneh......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staedtebau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.