
Die Privatklage ist ein Verfahren im deutschen Strafprozessrecht. Die Privatklage ist in den §{§|374|StPO|dejure}–394 StPO geregelt. Im übrigen gelten die Vorschriften der StPO entsprechend, sofern in den §§ 374–394 StPO nichts besonderes geregelt ist. Mit der Privatklage besteht keine Bindung an das Legalitätsprinzip mehr. Es steht dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Privatklage

Privatklage, die Verfolgung strafbarer Handlungen durch den Verletzten selbst. Die deutsche StPO (§§ 374† †™394) kennt die Privatklage nur als Ausnahme, z. B. bei Hausfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung. Die Privatklage kann vom Verletzten oder seinem gesetzlichen Vertreter ohne vorherige A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: private prosecution Die Privatklage ist ein besonderes Verfahren nach der Strafprozessordnung. Nicht zu verwechseln mit der Zivilklage. Die strafrechtliche Privatklage zielt auf Bestrafung des Täters ab, nicht auf Schadenersatz. § 374 StPO nennt verschiedene Delikte, bei denen das Opfer ohne vorherige Anrufung der Staatsanwaltschaft Pri...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

In den §§ 374 ff StPO ist für die in § 374 StPO aufgezählten Delikte (z.B. Hausfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung) die Privatklage geregelt. Bei den umfaßten Delikten kann das Opfer ohne Anrufung der Staatsanwaltschaft die Klage selbständig durch Einreichung einer Klageschrift, oder zu Protokoll bei der Geschäftsstelle des zustä...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/privatklage.php

Privatklage (Privatanklage), im Strafprozeß der Antrag, welcher von dem durch ein Vergehen Verletzten auf Untersuchung und Bestrafung gegen den Schuldigen bei Gericht gestellt wird. Der Regel nach liegt nämlich die Verfolgung einer jeden strafbaren Handlung mittels öffentlicher Klage der Staatsanwaltschaft ob (s. Klage, S. 803); nur bei Beleidig...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Verfolgung einer Straftat durch den Verletzten ohne Anrufung der Staatsanwaltschaft. Die Privatklage ist zulässig wegen einfachen Hausfriedensbruchs, Beleidigung, leichter, gefährlicher und fahrlässiger Körperverletzung, Bedrohung, Verletzung des Briefgeheimnisses, einfacher Sachbeschädigung sowie wegen aller Vergehen gegen das Urheberrech...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/privatklage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.