
Der Stupa (Sanskrit: m., स्तूप, stūpa, Pali: thupa, Tibetisch: Chörten, im Deutschen ist auch gebräuchlich: „die Stupa“ f., ältere englische Bezeichnung „Tope“, daher Topen) ist ein Denkmal, ein Symbol für den Buddha und den Dharma. Ein Stupa ist ursprünglich ein Grabhügel für die Bestattung von Königen in Indien und rei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stupa

Stupa: im Tempelbezirk von Kathmandu Stupa der, massiver Kultbau der buddhistischen und dschainistischen Architektur zur Aufnahme von Reliquien, in Indien entstanden (indische Kunst), außerhalb Indiens zu eigenen Formen fortgebildet; in Thailand als Chedi, in Sri Lanka als Dagoba, in Birma als Cetiy...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stupa , s. Tope.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(der / die) Ursprünglich ein Hügelgrab indischer Könige. Mit der Verbreitung des Buddhismus mutierten Stupas zu Aufbewahrungsorten von Reliquien. Typische Elemente und Symbole eines Stupa sind seine quadratische Basis, ein halbkugeliges Kuppelgewölbe, die Reliquienkammer und eine oft juwelenverzierte Spitze.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Umgangssprachlich für »Studentenparlament Style Sheet engl. style sheet = Formatvorgabe. Anleitung oder Vorlage für die graphische Gestaltung einzureichender Manuskripte, wie sie von Verlagen oder Dozenten festgelegt wird, meist bereits im Internet abrufbar.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52834032-b9e

ursprünglich halbkugelförmiger Grabhügel, dann buddhistisches und jinistisches Reliquienmal, später allgemein buddhistisches Kultdenkmal in Höhlentempel oder als Freibau. Pagode.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stupa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.