
Der Stulp ist eine senkrechte Profilleiste im Stulpflügel eines zweiflügeligen Fensters. Bleibt der Stulpflügel geschlossen, dient er als Anschlag für den anderen Flügel. Er selbst kann aber auch geöffnet werden. Deshalb nennt man einen Stulp auch losen Pfosten, den Stulpflügel Bedarfsflügel. Das Bild rechts zeigt eine Fenstereinheit. Von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stulp

Als Stulp wird im Fensterbau ein an den Fensterflügel angesetztes Profil bezeichnet. Es unterteilt ein Fenster nicht sichtbar in mehrere Teile. Der Stulp öffnet sich mit dem Flügel und ist nicht feststehend. Er wird auch als loser Pfosten bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Dieses am Flügel angesetzte Profil unterteilt ein Fenster nicht sichtbar in zwei oder mehrere Teile. Das Stulpprofil ist ein Bestandteil des Fensterflügels und öffnet sich mit diesem. Der Stulp ist nicht feststehend und wird deshalb auch als loser Pfosten bezeichnet. U-Wert Der U-Wert (früher: k-Wert) ist der Wärmedurchgangskoeffizient und wir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42454
(Fensterbau) Eine lotrechte, am → Stulpflügel eines aus zwei Flügeln bestehenden Fensters befindliche Profilleiste.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.