
Strychnin ist ein sehr giftiges Alkaloid, das in Samen der Gewöhnlichen Brechnuss (Strychnos nux-vomica) und der Ignatius-Bohne Ignatia amara vorkommt. Es gehört zu den Strychnos-Alkaloiden innerhalb der Gruppe der Indolalkaloide. Bereits in geringen Dosen bewirkt Strychnin eine Starre der Muskeln. Strychnin wurde in sehr geringer Dosierung als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strychnin

Gift aus den Samen der Brechnuß, Strychnos nux vomica, mit Krampfwirkung im Gehirn. Die Symp- tomatik bei Intoxikation mit S. ähnelt stark dem Tetanus. Heute keine Indikationen mehr für diese stark giftige Substanz. Früher wurde sie als Stimulanz, Aufbaumittel und Tonikum eingesetzt.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2300

Das bitter schmeckende Alkaloid aus der Brechnuß, Strychnin, erhöht den Tonus der Skelettmuskulatur.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Strychnin das, sehr giftiges, farbloses Alkaloid, C<sub>21</sub>H<sub>22</sub>N<sub>2</sub>O<sub>2</sub>, aus den Samen des Brechnussbaumes; wirkt durch Lähmung der hemmenden Synapsen des Rückenmarks und des Zentralnervensystems; in Form von Nitrat fr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strychn
in Syn.: Strychninum
En: strychnine giftiges, die Muskelspannung (Tonus) steigerndes Alkaloid aus Strychnos nux-vomica u. ignatii (aber auch synthetisch zugänglich).
Wirkung: hemmt die inhibitorischen Neurone im Rückenmark durch Hemmung der Transmittersubstanz Glycin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Strychnin C21H22N2O2 ^[C_{21}H_{22}N_{2}O_{2}], Alkaloid, findet sich neben Brucin in den Brechnüssen (Krähenaugen) von Strychnos nux vomica (0,28-0,5 Proz.) und in der Rinde dieses Baums (falsche Angosturarinde), in den Ignatiusbohnen von S. Ignatii (1,5 Proz.), im Schlangenholz von S. colubrina, in der Wurzelrinde von S. Tieuté und dem daraus ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Alkaloid der Brechnuss, Strychnos nux vomica, und der Ignatiusbohne, Strychnos ignatii ; wirkt erregend auf Nervensystem, Muskeln, Kreislauf und Atmung und wurde früher bei Lähmungen und zur Anregung des Kreislaufs gegeben, auch als Gegengift bei Schlafmittelvergiftungen. Bei Vergiftungen mit Strychnin kommt es zur Erstickung durch Starrkra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strychnin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.