
Strukturkapital (Structural Capital – SC) kann als Wissen bezeichnet werden, das in Form von Strukturen, Prozessen und (den objektivierten Aspekten) der Unternehmenskultur quasi institutionalisiert wurde. Dazu gehören Patente, Urheberrechte, eigene Software, Geschäftsgeheimnisse und allgemeines Organisationswissen, etc. Es kann in Form von Dok...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturkapital

Strukturkapital beinhaltet die Organisations- und Kommunikationsstruktur sowie die technische Infrastruktur. Beispiele dafür sind die Indikatoren `Leitungsspanne`, `IT-Aufwendungen pro Mitarbeiter` oder `Anzahl der Beteiligungen im Zahlungsmittelbereich`.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Unter Strukturkapital versteht man sämtliche Prozesse und Strukturen, die innerhalb eines Unternehmens bereit gestellt werden müssen, damit die Organisation in ihrer Gesamtheit funktioniert. Beispiele für Strukturkapital sind: Geschäftsprozesse Wissen der Mitarbeiter Wissensmanagementsyst...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4719/strukturkapital/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.