
Im Zusammenhang mit ungünstigen Witterungsbedingungen (Kälte und Trockenheit des Winters): (Pflanzen-)Hormone, die aktive Prozesse einleiten, die letztlich zur Hemmung und Einstellung von Stoffwechsel- und Wachstumsprozessen führen. Zu diesen zählen u. a. die Bildung von Winterknospen und der Blattfall.Das Phytohormon Ethen wird bei verschieden...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3175

Als Stresshormone werden biochemische Botenstoffe bezeichnet, die Anpassungsreaktionen des Körpers bei besonderen Belastungen bewirken. Die eigentliche Funktion der Stresshormone ist das Freisetzen der Energiereserven des Körpers als Vorbereitung auf eine bevorstehende Flucht oder einen Kampf – beides sind unmittelbare Reaktionen auf eine Stre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stresshormone

Hormone, die bei besonderer Belastung (Stress) des Organismus vermehrt gebildet werden und den Organismus zur Reaktion auf einen Stress befähigen. . Die Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin), das Kortison und auch das Wachstumshormon sind Stresshormone.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
Keine exakte Übereinkunft gefunden.