
Streptomycin ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum, welches von zahlreichen Streptomyceten gebildet wird. == Geschichte == Streptomycin wurde erstmals am 19. Oktober 1943 von Albert Schatz, Elizabeth Bugie und Selman Waksman an der Rutgers University aus Streptomyces griseus isoliert. Für die Entdeckung erhielt Waksman 1952 den Nobelpreis für Mediz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streptomycin

Antibiotikum aus dem grauen Strahlenpilz mit keimtötender Wirkung auf nahezu alle Bakterien, incl.Tuberkelbazillen. Stärkstes Antibiotikum mit starken Nebenwirkungen wie Ertaubung, Gleichgewichtsstörungen und Nierenschäden, weswegen S. nur im Notfall und auch nur für kurze Zeit eingesetzt werden so...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2290

Streptomycin das, Antibiotikum, das von dem Strahlenpilz Streptomyces griseus gebildet wird und besonders gegen Tuberkelbakterien wirksam ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Streptomyc
in Syn.: Streptomyzin
En: streptomycin (S. A. Waksman u. Mitarb. 1943/44) von Streptomyces-griseus-Stämmen produziertes
Aminoglykosid-Antibiotikum, v.a. als St. A (unter den Begleitstoffen auch St. B).
Wirkung: wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Antibiotikum aus einem Strahlenpilz (Streptomyces griseus) ; kann synthetisch hergestellt werden; ist u. a. gegen Tuberkulosebakterien wirksam und kann tuberkulöse Hirnhautentzündung ausheilen; 1943 von S. Waksman entdeckt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/streptomycin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.