
Samisdat (самиздат [-z-]: {RuS|сам} – selbst, издавать – auflegen/verlegen (ein Buch); (v. издательство – Verlag); wörtlich: „Eigenauflage“, „Selbstverlegtes“, „Selbstherausgegebenes“, kurz: „Selbstverlag“), wiss. transliteriert Samizdat, bezeichnete in der UdSSR und später auch in anderen so ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Samisdat

Samisdat: Wiktor Nekrassow Samisdạt , seit Ende der 1950er-Jahre bis zur Politik der Perestroika bestehendes illegales Publikationssystem in der Sowjetunion und den anderen Ostblockstaaten, in dem literarische Werke, aber auch politische und religiöse Schriften, ohne offizielle Druckgene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Untergrundliteratur in der ehemaligen Sowjetunion. Texte, die aus politischen Gründen nicht im Druck erscheinen konnten, wurden (meist maschinenschriftlich) illegal verbreitet, wobei sie immer neu vervielfältigt wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/samisdat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.