[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Vorhaben, des -s, plur. ut nom. sing die beschlossene Sache, mit deren Ausführung oder Bewerkstelligung man umgehet Jemandes Vorhaben billigen, hindern u.s.f. Von seinem Vorhaben abstehen. Sein Vorhaben ändern. Auf seinem Vorhaben bestehen. Um wieder auf mein Vorhaben zu kommen. Sein bÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1624

Werkzeug zur Gruppierung von Kosten für die Sicht- und Reporting- Anforderungen des Zuwendungsgebers. Mit einem Vorhaben wird ein zu förderndes Programm aus der Sicht und zu den Bedingungen des Zuwendungsgebers definiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

english: scheme; intention; purpose; proposition; project; proposal Vorhaben im Sinne des Bauplanungsrechts beziehen sich auf die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung baulicher Anlagen. Außerdem gehören dazu Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Umfanges, sowie Ausschachtungen, Ablagerungen und Lagerstätten. Die Zulässigkeit von Vo...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.