
Ein Strahlteiler ist ein optisches Bauelement, das einen einzelnen Lichtstrahl in zwei Teilstrahlen trennt. Durch diese Eigenschaft wird der Strahlteiler unter anderem zum zentralen Bauelement unterschiedlicher Interferometertypen. Ferner finden sich Strahlenteiler u.a. in Binokular-Aufsätzen, bei optischer Entfernungsmessung, in Justierlasern od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlteiler

(beam splitter) Eine Vorrichtung, die in der Lage ist, einen ankommenden Lichtstrahl in mehrere Lichtstrahlen aufzuteilen z.B. getrennt nach seinen spektralen Bestandteile oder auch nach seinen Polarisationsebenen. S.a. Prisma.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28839&page=1

(beam splitter) Eine Vorrichtung, die in der Lage ist, einen ankommenden Lichtstrahl in mehrere Lichtstrahlen aufzuteilen z.B. getrennt nach seinen spektralen Bestandteile oder auch nach seinen Polarisationsebenen. S.a. Prisma.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=28839&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.