
eine fotografische Kamera für Farbaufnahmen, die drei getrennte Farbenauszüge herstellt. Halbdurchlässige Spiegel verteilen die Lichtstrahlen auf drei Filme, vor denen die Auszugsfilter Rot, Grün, Blau liegen. Seit Einführung des Dreischichtenfarbfilms nur noch von Bedeutung in der Reprotechnik und beim Technicolor-Verfahren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strahlenteilungskamera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.