[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, durch die Witterung aufgelöset werden, besonders von Mineralien. So verwittern die Erze, wenn sie durch die Luft und ihre Säuren aufgelöset werden. Verwitterter Kalkstein. 2. Als ein Activum, i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1081

Verwittern , in der Jägersprache: durch Auslegen oder Aufhängen übelriechender Gegenstände das Wild vom Betreten gewisser Plätze, z. B. Feldstücke, Saatkämpe etc., abhalten. Sobald die "Witterung" sich verloren hat, muß das V. wiederholt werden. Oft benutzt man dazu Pulver mit Urin zusammengerieben, mit welcher Mischung die auszuh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.