
Der Name Strack bezeichnet die Personen Sonstiges ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strack
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) -er, -este, adj. et adv. ein im Hochdeutschen veraltetes und nur noch in den gemeinen Sprecharten übliches Wort, welches gerade bedeutet. Ein stracker Weg. Ein stracker Baum. Der Baum ist sehr strack gewachsen. Strack machen, ziehen. Ingleichen figürlich Stracke...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3139

Strack, Stracke, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch strac(k) »gerade, straff, ausgestreckt«, mittelniederdeutsch strak »gerade emporgerichtet, steif, straff, stark«; bildlich »gerade, fest, streng«. Bekannter Namensträger: Günther Strack, deutsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strack , 1) Johann Heinrich, Architekt, geb. 24. Juli 1805 zu Bückeburg, absolvierte das Feldmesserexamen und kam dann in das Atelier Schinkels. 1834 machte er mit Ed. Meyerheim eine Studienreise in die Altmark, als deren Ausbeute die "Architektonischen Denkmäler der Altmark Brandenburg" mit Text von Kugler (Berl. 1833) erschienen. 1838...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.