
(Metabolismus): Gesamtheit der chemischen bzw. enzymatischen Umsetzungen (Auf- und Abbauprozesse) im Organismus, die zur Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge (z.B. Gewinnung von Energie, Bildung körpereigener Substanzen) notwendig sind. Man unterscheidet Primär- und Sekundär-Stoffwechsel.Querverweis: Primärstoffwechsel, Sekundärmetabolite, Se...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1682

Metabolismus alle meist im Protoplasma ablaufenden Auf- Ab- und Umbaureaktionen der pflanzlichen und tierischen Organismen. Dabei ist der intermediäre Stoffwechsel die Gesamtheit der Stoffwechsel-Reaktionen zwischen Aufnahme der Nährstoffe und Ausscheidung der Endprodukte dient dem Auf- Um- und Abbau der Zellbausteine und der Energieg...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Der Austausch, Auf- und Abbau der gelösten Stoffe auf molekularer Ebene; diese Aufgabe wird von Enzymen und zellwandständigen Transportmechanismen ausgeführt und von Hormonen gesteuert. Auf Organ- ebene ist es v.a. die Leber, die mit der Synthese neuer Stoffe am Anabolismus teilhat, die Muskeln und...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2279

Als Stoffwechsel bezeichnet man alle Vorgänge im Körper, die beim Ab- und Umbau von Nährstoffen beteiligt sind. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei die Verdauungsorgane wie Magen, Darm, Harnblase, Galle und Gallenblase. Wenn der Stoffwechsel gestört ist, wie zum Beispiel beim Diabetes, hat das gravierende Folgen für die Gesundheit. Siehe auc...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Stoffwechsel#S

Ist die Hormonproduktion gestört, kann es zu einer Schilddrüsenüberfunktion oder -unterfunktion kommen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Aufnahme (aus der Umgebung), Transport und Abgabe (an die Umgebung) von Stoffen durch den Organismus und die Veränderung der Stoffe in den Lebewesen. Wir unterscheiden Assimilation (Aufbau von organischen Stoffen) und Dissimilation (Abbau von organischen Stoffen zum Zwecke der Energiegewinnung). Stomata Spaltöffnung eines Blattes, begrenz...
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Abbau der Nährstoffe und Auf- oder Umbau aller Stoffe, die im Organismus bzw. in einer Zelle (Zellstoffwechsel) benötigt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Stoffwechsel, Metabolismus, die Gesamtheit der physiologischen Vorgänge, die im lebenden Organismus ablaufen und dem Aufbau und der Erhaltung der Körpersubstanz sowie der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen dienen. Die Stoffwechselprozesse verbrauchen Energie, die durch Abbau zelleigener Substan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Stoffwechsel umfaßt alle Vorgänge und chemischen Reaktionen in unserem Körper, die unser Leben bedingen. Von außen mit der Nahrung aufgenommene Stoffe werden mit Hilfe von Enzymen in körpereigene Stoffe umgewandelt. Bei der Umsetzung von Stoffen in unserem Körper wird Energie erzeugt, indem der Nahrung Wassersto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

St
off/wechsel Syn.: Metabolismus
En: metabolism die Gesamtheit der lebensnotwendigen biochemischen Vorgänge beim Auf-, Um- u. Abbau des Organismus bzw. beim Austausch von Stoffen zwischen Organismus u. Umwelt. Unterschieden als Bau-, Energie- u. Betriebsstoffwechsel. Das Hauptorgan der †“ meist über mehrere Zwischenstufen ablau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stoffwechsel bedeutet, dass die Stoffe im Körper mit Hilfe von Enzymen in andere Stoffe umgebaut werden, so wie das für den Körper notwendig ist. Das geschieht häufig in der Leber.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Die Gesamtheit aller physikalischen und chemischen Prozesse in Lebewesen, die der Erzeugung von Energie oder von Substanzen dienen. Der Begriff Stoffwechsel beschreibt die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus sowie die Abgabe von Stoffwechselendprodukten an die Umgebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42650

Der Stoffwechsel umfasst die Gesamtheit der lebensnotwendigen biochemischen Vorgänge beim Auf-, Um- und Abbau des Organismus bzw. beim Austausch von Stoffen zwischen Organismus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Inbegriff der chemischen Veränderungen, die mit der Lebenstätigkeit der Organismen verknüpft sind, sie umfassen die gesamte Stoffaufnahme, den Stoffumsatz und die Stoffabgabe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Alle Vorgänge des Abbaus und der Umwandlung von Nahrungsmitteln in den Zellen und Geweben (Metabolismus)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

[gr. metabolé = Umwandlung, Veränderung] Der Begriff Stoffwechsel stellt eine übergeordnete Bezeichnung für die Gesamtheit aller lebensnotwendigen biochemischen Vorgänge beim Aufbau, Abbau und Umbau eines Organismus bzw. beim Austausch zwischen dem Organismus und seiner Umwelt dar. Die chemischen Reaktionen laufen sowohl ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

auch: Metabolismus Der Stoffwechsel des Körpers umfasst alle Aufbau-, Abbau- und Umbauvorgänge. Sie dienen der Erhaltung der Körpersubstanz sowie der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Stoffwechsel.php

Gesamtheit von komplexen und fortwährend ablaufenden Vorgängen zur Umwandlung von Stoffen und Energie durch die Zelle oder den Organismus. Auf- oder Abbauprozesse, um die normalen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten und dem Körper die nötige Lebensenergie zu spenden.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Synonym: Metabolismus. Als Stoffwechsel wird die Umwandlung von aufgenommenen oder selbst produzierten Substanzen durch den Körper bezeichnet. Durch den Stoffwechsel werden zum Beispiel die Nahrungsbestandteile (Zucker, Fette und Eiweiße) so umgewandelt, dass sie den Körperzellen als Energielieferanten zur Verfügung stehen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Stoffwechsel , die Gesamtheit der chemischen Vorgänge im Organismus, auf welchen die Lebenserscheinungen beruhen, und durch welche der Organismus als solcher erhalten wird. Der Organismus lebt, indem er fortwährend Stoffe aufnimmt, diese umwandelt, assimiliert und in integrierende Teile seines Körpers verwandelt, während andre, ältere Teile de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Netzwerk enzym-vermittelter chemischer Reaktionen, welches den Organismen erlaubt, externe Energie- und Materialquellen für eigene Zwecke zu nutzen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biochemie/stoffwechsel.html

ist der Sammelbegriff für die chemischen Vorgänge der Stoffaufnahme (Ernährung), -umsetzung und -abgabe im Körper der Lebewesen.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/stoffwechsel/

die Gesamtheit der chemischen Reaktionen im Organismus von Pflanzen, Pilzen, Tieren, Mensch und Mikroorganismen. Sie dienen dem Aufbau, Umbau und der Erhaltung der Körper- oder Zellsubstanz sowie der Aufrechterhaltung der Körper- oder Zellfunktionen. Dabei lassen sich grundsätzlich der Aufbau organischer Substanz (Anabolismus, Assimilation, Bau....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stoffwechsel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.